Der Bahnhof Ried im Innkreis erscheint zukünftig in neuem Glanz. Zwischen 2025 und 2029 wird der Bahnhof Ried im Innkreis für alle Fahrgäste attraktiviert, modernisiert und fit für die Herausforderungen des wachsenden Bahnbetriebs gemacht. Geplant sind umfassende technische Verbesserungen und eine Modernisierung der Bahnanlagen inklusive Vorplatz. Mit dem offiziellen Spatenstich starteten am 1. Oktober 2025 die Hauptbaumaßnahmen für die Modernisierung.
Mehr Komfort für Fahrgäste & modernes Erscheinungsbild
Ziel ist es, den Bahnhof technisch und infrastrukturell auf den neuesten Stand zu bringen und damit den öffentlichen Verkehr im Innviertel nachhaltig zu stärken. Mit dem neuen Bahnhofsgebäude, optimierten Zugängen zu Busterminal und Taxistand sowie ein neu errichtetes Parkdeck mit rund 100 Park-&-Ride-Stellplätzen wird den Fahrgästen künftig der rasche Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln ermöglicht.
Start für Elektrifizierung der Innkreisbahn
Der Umbau des Bahnhofes Ried ist Teil der Modernisierung der gesamten Innkreisbahn. Neben Modernisierungen von Eisenbahnkreuzungen starten im Frühjahr 2026 bereits die Arbeiten für die Elektrifizierung der Strecke zwischen Neumarkt-Kallham und Braunau. Damit wird ein weiterer wichtiger Schritt für einen umweltfreundlichen und zukunftsorientierten Streckenausbau in Oberösterreich gesetzt. Ziel ist, auf der Strecke die Voraussetzungen für moderne Zuggarnituren und damit höheren Komfort für Nutzer und Nutzerinnen und bessere Fahrplanstabilität zu schaffen.
Trotz Bauarbeiten zuverlässiges Angebot
Der Großteil der Umbauarbeiten findet bei laufendem Betrieb statt. Um Arbeiten im Gleisbereich umsetzen zu können, sind jedoch auch Sperren notwendig. 2026 kommt es daher voraussichtlich zu Einschränkungen des Bahnbetriebs in den Semesterferien sowie von Ende März bis Ende April. 2027 und 2028 werden vor allem die frequenzschwächeren Sommerferien für Sperren genutzt. Trotz Bauarbeiten bieten die ÖBB ein zuverlässiges Mobilitätsangebot mittels Schienenersatzverkehr.