Das Leitmotiv der Infrastruktur im Jahr 2024 in Oberösterreich steht ganz im Zeichen des Ausbaus und der Optimierung der Mobilitätsbedürfnisse der heimischen Bevölkerung. Ziel ist es, Verbesserungen im Sinne der Lebensqualität, Mobilitätsanbindung, Wahlfreiheit und Effizienz für die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher anzustreben und umzusetzen. Hierfür wird der Fokus vor allem auf den Öffi-Ausbau sowie auf die Weiterentwicklung eines leistungsstarken (Straßen-) Infrastrukturnetzes gerichtet.
Leuchtturm-Projekte für eine umweltschonende Mobilität in Oberösterreich sind 2024:
1. Baustart Radweg St. Margarethen – Linz
Der Baubeginn für den Radweg ist im zweiten Quartal diesen Jahres geplant. Dadurch wird eine weitere, wichtige Radverbindung errichtet, welche sich besonders in den wärmeren Monaten als attraktive Route für Berufspendlerinnen und -pendler etablieren soll.
2. Weichenstellungen für die Regional-Stadtbahn Linz
Nach intensiven Verhandlungen zwischen Bund, Land Oberösterreich und der Stadt Linz konnten mit Anfang Jänner 2024 die finalen Dokumente hinsichtlich des Finanzierungsübereinkommens mit dem Bund nach Wien zur Unterschrift versandt werden. Ebenfalls soll im ersten Quartal 2024 die Ausschreibung zum Vorprojekt für den Ast der zukünftigen S-Bahnlinie 7 ins östliche Mühlviertel Richtung Gallneukirchen und Pregarten ausgeschrieben werden. Zudem werden auf den neuen Stadtbahnverbindungen künftig moderne TramTrains der neusten Generation zum Einsatz kommen. Die ersten TramTrains sind aktuell in Produktion und werden auf der LILO Strecke das alte Wagenmaterial ersetzen.
Darüber hinaus werden seitens des Infrastrukturressorts ergänzende Maßnahmen und Investitionen in das Straßeninfrastrukturnetz getätigt, um eine zukunftsfitte und bedarfsorientierte Mobilität in Oberösterreich für die Zukunft sicherzustellen.
Mehr erfahren