Zum Inhalt springen

Neue Technologien & Mobilitätsformen forcieren

Neue App für smarte Mobilität in OÖ

Domino Bild
Foto: DOMINO OÖ

Die neue DOMINO OÖ App ermöglicht smarte Mobilität für alle! Zielsetzung ist es, den täglich rund 300.000 Fahrten über die Stadtgrenzen von Linz ein zeitgemäßes Mobilitätsangebot entgegenzusetzen. Dies besonders deshalb, weil die Straßeninfrastruktur zu den Stoßzeiten bereits heute an ihre Leistungsgrenzen stößt und für einen weiteren Ausbau keine Platzressourcen zur Verfügung stehen werden. Bis 2030 werden weitere 74.000 Fahrten täglich prognostiziert. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, sollen die Megatrends Konnektivität und digitale Vernetzung gewinnbringend eingesetzt werden. Dadurch werden Mobilitätsangebote generiert und reibungslose Übergänge für eine intermodale Mobilität gewährleistet. Die App DOMINO OÖ liefert deshalb einen ganz zentralen
Schlüssel, um den Verkehr zukunftsfit zu gestalten, indem das regionale, überregionale und individuelle Mobilitätsangebot effizient vernetzt wird. Auch hinsichtlich der notwendigen Senkungen des CO2-Ausstoßes haben solch wichtige Innovationen einen sehr großen Mehrwert.

Mehr lesen

Weitere News aus diesem Schwerpunkt

Pressebild "Bus innen"

OÖVV setzt zukünftig auf drei Apps: OÖVV Routenplaner, OÖVV Ticket-App, wegfinder

Der Oberösterreichische Verkehrsverbund erweitert sein digitales Angebot und setzt fortan auf drei innovative Apps, um den Öffentlichen Verkehr in Oberösterreich noch benutzerfreundlicher und effizienter zu gestalten. Mit dem OÖVV Routenplaner, der OÖVV Ticket-App und der wegfinder-App sind Fahrgäste in ganz Österreich flexibel mobil unterwegs und haben ihre Öffi-Verbindung und auch das passende Öffi-Ticket immer in der Tasche.

Alle Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises 2024

Verleihung VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2024

Der renommierte VCÖ-Mobilitätspreis stand heuer unter dem Motto „Mobilität nachhaltig verbessern“.  Am vergangenen Freitag wurden die Siegerprojekte prämiert. Der VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich 2024 ging an das BG/BRG Ramsauerstraße Linz für umfassende Maßnahmen, damit die Kinder und Jugendlichen sicher mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Auch das Mobilitätsmanagement der Sparkasse OÖ und das Unternehmen Schlager Transport Logistik für die Umstellung auf Elektro-Lkws wurden ausgezeichnet.

FACC E-Auto-Flotte

FACC stellt E-Autos für gemeinsame Fahrten zur Arbeit bereit

Die veränderte Denkweise in Richtung nachhaltige Mobilität veranlasst viele Unternehmen bereits dazu ihren Teil zur Mobilitätswende beizutragen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend zu motivieren sowie Anreize dafür zu setzen. Für Fahrten von und zum Arbeitsplatz stellt die FACC im Rahmen der Smart Mobility Initiative E-Autos zur Verfügung. Mitte Oktober 2023 erhielten die ersten 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 17 neue VW ID4.

Neuhauser und Landesrat Steinkellner

Pilotprojekt: nachhaltige Verkehrszeichen aus Holz

Im Zuge eines österreichweit ersten Pilotprojekts möchte die Abteilung Straßenneubau- und -erhaltung in Kooperation mit der Fa. Neuhauser Verkehrstechnik GmbH & Co KG aus Pucking Erfahrungen mit einer nachhaltigen Beschilderung von Verkehrszeichen aus Holz sammeln. Beim Kreisverkehr L564 Wolferner Straße/L1394 St. Florianer Stift–Straße wurde bereits die alte Beschilderung getauscht und durch eine neue, nachhaltigere Variante ersetzt. 

Mobil ans Ziel App

One Mobility: Zugang zu klimafreundlicher Mobilität verbessern

Das Ziel von One Mobility ist es, die gemeinsame Nutzung und Steuerung einer IT-Vertriebsplattform zu realisieren. Dadurch sollen zukünftig alle Kund:innen noch einfacher möglichst alle Öffi-Tickets über alle Apps, Webshops und Schalter der Partner kaufen können. Durch die Genehmigung der Bundeswettbewerbsbehörde überträgt das Klimaschutzministerium Anteile an der One Mobility GmbH. ÖBB, OÖVV, VVT und IVB starten eine klimafitte Kooperation und übernehmen gemeinsam über 35% der Anteile an One Mobility. Somit soll der Öffentlicher Verkehr noch attraktiver gestaltet und der Kauf der Tickets kundenfreundlicher werden.

Grafik Fahrplanabrufe

Allzeit-Rekord bei den Abfragen in der OÖVV App & Fahrplanauskunft

Die Bereitstellung von Echtzeitinformationen zur multimodalen Routenplanung bescheren einen neuen Rekord: Mehr als zwei Millionen monatliche Abfragen in der digitalen OÖVV-Fahrplanauskunft und OÖVV App. Die digitale Fahrplanauskunft des OÖ Verkehrsverbundes informiert Fahrgäste über alle möglichen Verkehrsverbindungen zu ihrem gewünschten Zielort in Echtzeit und bietet einen direkten Ticket-Kauf in der OÖVV App an. Somit werden die Synergien in der Alltags- und Freizeitmobilität besser genutzt und man reist umweltschonender MOBIL ANS ZIEL.

Postbus Shuttle: Mobilitätsangebot im Mondseeland

Postbusshuttle startet in der Region Gusental

Mit 1. Dezember startet in sechs oberösterreichischen Gemeinden in der Region Gusental das Postbus Shuttle und bringt ca. 30.000 Einwohner:innen ein völlig neues Mobilitätsangebot. Zudem kann es per Klick sicher und günstig geordert werden. Mittels geteilter Fahrten ist man obendrein auch noch klimaschonend unterwegs. Ein besonderes Willkommensangebot gibt es auch, und zwar mit dem KlimaTicket ist man hier noch günstiger mobil am Ziel.

1. Geburtstag KlimaTicket OÖ

Happy Birthday, KlimaTicket OÖ!

Am 26. Oktober 2022 feiert das KlimaTicket OÖ seinen ersten Geburtstag. Für viele Oberösterreicher:innen haben sich seit der Einführung vergangenen Jahres neue Möglichkeiten der Mobilität eröffnet. Mittlerweile profitieren 26.000 Kund:innen je nach persönlichem Bedarf vom KlimaTicket OÖ. Rund 30.000 Personen besitzen ein KlimaTicket für ganz Österreich. Somit genießt man mit nur einem Ticket den unbegrenzten Zugang zum umfangreichen, öffentlichen Mobilitätsangebot in unserem Heimatbundesland und sogar darüber hinaus.

Landesrat Steinkellner

JugendTaxi-App nimmt in OÖ Fahrt auf

Das Erfolgsprojekt JugendTaxi-App ist österreichweit einzigartig und wird nun unter einheitlichen, digitalen Standards auf ganz Oberösterreich ausgerollt. Im Vordergrund steht das sichere, kostengünstige und klimaschonende Nachhause kommen der Jugendlichen unabhängig von Wochentagen. Die 4youCard-App bietet einen direkten Download der digitalen JugendTaxi-Gutscheine an. Dadurch erleben nicht nur Jugendliche viele Vorteile, sondern auch teilnehmende Gemeinden.

VCÖ-Mobilitätspreis 2022 Preisverleihung

VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2022 – Auszeichnung vorbildlicher Mobilitätsprojekte

Im Rahmen des VCÖ-Mobilitätspreises Oberösterreich 2022 wurden Projekte ausgezeichnet, die für den Aufbruch ins neue Mobilitätszeitalter stehen. Gewonnen haben 4 Welser Schulen mit ihrem Projekt „Meet & Bike +“ sowie die Unternehmen Bahnlogistik Bernegger mit einem eigens entwickelten Spezialcontainersystem und Kreisel Electric mit einer dezentralen Ladeinfrastruktur. Die Projekte haben alle ein gemeinsames Ziel: Die Mobilität klimafreundlicher, gesünder und effizienter zu gestalten.

Mobilitätsbefragung 2022 - Ihre Teilnahme ist uns wichtig!

Mobilitätsbefragung 2022

Unser Mobilitätsverhalten verändert sich permanent. Doch wie vollzieht sich dieser Wandel? Das möchte das Land OÖ durch eine groß angelegte Befragung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher möglichst exakt herausfinden. Etwa jeder dritte Haushalt wird hierzu von Seiten des Landes kontaktiert. Die gewonnenen Daten stellen eine wichtige Grundlage für künftige Mobilitätsmaßnahmen im Rahmen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL dar. Sie helfen dabei, das Mobilitätsangebot in Oberösterreich auch hinsichtlich des Öffentlichen Verkehrs und klimafreundlicher Mobilität noch weiter zu verbessern.

Seite teilen: