Unkompliziert und nachhaltig ohne eigenem Auto mobil sein: Das ist das Ziel von tim, dem multimodalen Mobilitätsangebot in Linz. An sogenannten Knoten steht den Kunden und Kundinnen neben den bestehenden öffentlichen Verkehrsangeboten (e-)Carsharing flexibel zur Verfügung. Das zukunftsorientierte und umweltfreundliche Sharing-Angebot bietet dabei nicht nur Privatpersonen eine Alternative zum eigenen Pkw, sondern ist mit einem eigens geschnürten Business-Angebot auch für Unternehmen ein idealer Begleiter durch den beruflichen Mobilitätsalltag. Seit der Einführung im Jahr 2019 ist tim stetig gewachsen. Neun Standorte stehen mittlerweile im Stadtgebiet von Linz und einer in der Stadt Leonding zur Verfügung.
Flexible tim-Businesslösung
Aktuell nutzen rund 80 Unternehmen die tim-Business-Lösung, damit hat sich die Anzahl an Unternehmen gerechnet von Frühjahr letzten Jahres bis heute sogar verdoppelt. „Hier erkennen wir einen wachsenden Trend. Immer mehr Unternehmen nutzen und schätzen das flexible tim-Angebot. Das Sharing-Konzept ist für den Business-Sektor sehr attraktiv und gleichzeitig der Schritt in Richtung nachhaltige Mobilitätsnutzung und Klimaschutz. Ideal ist das Modell für Pendlerinnen und Pendler, die öffentlich zum Arbeitsplatz fahren und tagsüber Geschäftstermine wahrnehmen müssen. Diese können bequem und günstig mit einem tim-Auto erledigt werden“, sagt LINZ AG-Vorstandsdirektorin Dr.in Jutta Rinner.
Nachhaltigkeit als Entscheidungskriterium für tim-Nutzung
Insgesamt verzeichnet tim bereits mehr als 750 Kundinnen und Kunden, die bereits über 15.000 Mal ein Auto gebucht haben. Darüber hinaus waren die Kundinnen und Kunden mehr als 85.000 Stunden mit den tim-Fahrzeugen unterwegs. Für Betriebe bedeutet tim, je nach Bedarf Mobilität nutzen zu können, ohne sich selbst an ein Fahrzeug binden zu müssen. Somit ist ein eigener Fuhrpark an Firmenwägen nicht notwendig. Der große Vorteil für Unternehmen liegt hier darin, dass die Autos flexibel und individuell zur Verfügung stehen, das heißt, dass beispielsweise auch mehrere Autos gleichzeitig gebucht werden können. Darüber hinaus müssen die Kunden und Kundinnen weder Stehzeiten zahlen, noch sich um Pickerl, Vignette & Co. kümmern. Für die Nutzung von tim Business steht eine eigene Businesskarte zur Verfügung: Gewählt werden kann zwischen einer nicht-personalisierten Kartenvariante, die im Unternehmen weitergegeben werden kann und einer personalisierten Kartenvariante für bestimmte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei der Wahl für tim spielt insbesondere das Thema Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle.
Mehr lesen