Mit Ende August nähert sich auch schon langsam wieder der Schulbeginn für viele oö. Schülerinnen und Schüler. Vor allem für Schulanfängerinnen und -anfänger beginnt eine neue, aufregende Zeit. Somit sollten die letzten freien Tage genutzt werden, um gemeinsam mit den Eltern den Schulweg zu üben. Sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder ob der Weg mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln bestritten wird. Kinder lernen dadurch ihre Umgebung besser kennen, einzuschätzen und wissen um die Achtsamkeit Bescheid. So können Eltern ihren Kindern auch ein gewisses Maß an Selbstständigkeit mitgeben. Denn, wenn die Kleinsten bereits wissen, wo ihre nächstgelegene Haltestelle liegt und wie sie Fahrpläne lesen können oder einen sicheren Fuß- und Radweg kennen, kommen sie garantiert auch ohne Eltern MOBIL ANS ZIEL. Ein weiterer Vorteil liegt darin, wer den Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad zurücklegt, ist aktiv mobil und kommt aufnahmefähiger und konzentrierter im Unterricht an.
Infrastruktur- und Mobilitätslandesrat Steinkellner empfiehlt deshalb den Eltern von kleinen Schulkindern, ihren täglichen Schulweg vorab einzuüben und ihnen ein gewisses Maß an Eigenständigkeit zuzutrauen. Der Schulweg ist somit ideal, um den Kindern bereits im Grundschulalter den Öffentlichen Verkehr sowie das Radfahren und/oder Zufußgehen für ihre tägliche Mobilität näherzubringen.