Siedlungsentwicklung & ÖV-Erschließung abstimmen

Gewinner VCÖ Mobilitätspreis 2025
Die Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises 2025 // Fotocredit: Land OÖ/Daniel Kauder

VCÖ-Mobilitätspreis OÖ 2025

Die Prämierung des diesjährigen VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich fand heute im OÖ. Presseclub statt.
Der erste Platz geht dabei an das Graumann-Viertel in Traun für sein vorbildliches Mobilitätskonzept. Der renommierte VCÖ-Mobilitätspreis stand heuer unter dem Motto „Zukunftsfit für Stadt und Land“. Zudem wurden zwei weitere vorbildliche Projekte von VCÖ, dem Verkehrs- und Infrastrukturressort des Landes OÖ und den ÖBB ausgezeichnet. Das Ordensklinikum Linz für sein betriebliches Mobilitätsmanagement und
die Stadtgemeinde Gallneukirchen für ihr Mobilitätskonzept.

Weiterführende Infos

Weitere News aus diesem Schwerpunkt

Postbus Shuttle: Mobilitätsangebot im Mondseeland
Erfolgsgeschichte Postbus Shuttle in der Region Gusental/Aisttal

Seit 1. Dezember 2022 bietet die Region Gusental/Aisttal mit dem Angebot eines Postbus Shuttles eine clevere neue Mobilitätslösung an. Nach vier Monaten in Betrieb ist die Resonanz positiv. Der Anspruch an ein solches Mikro-ÖV-System ist es, dass es so günstig wie ein Öffi-Bus, aber zudem auch so individuell und bequem wie der eigene PKW ist. Durch solche durchdachten und klimaschonenden Maßnahmen wird die Mobilitätsversorgung im ländlichen Raum weiterhin gestärkt.

Weiterlesen
Postbus Shuttle: Mobilitätsangebot im Mondseeland
Postbusshuttle startet in der Region Gusental

Mit 1. Dezember startet in sechs oberösterreichischen Gemeinden in der Region Gusental das Postbus Shuttle und bringt ca. 30.000 Einwohner:innen ein völlig neues Mobilitätsangebot. Zudem kann es per Klick sicher und günstig geordert werden. Mittels geteilter Fahrten ist man obendrein auch noch klimaschonend unterwegs. Ein besonderes Willkommensangebot gibt es auch, und zwar mit dem KlimaTicket ist man hier noch günstiger mobil am Ziel.

Weiterlesen
Radhauptroute Lückenschluss Asten
Ausbau der Radhauptrouten im Zentralraum

Die Radhauptroute St. Florian sowie der Lückenschluss der Radhauptroute Asten steht bevor. Bis zum Frühjahr 2023 soll eine durchgängige Verbindung entstehen, welche aktive Mobilitätsmöglichkeiten für Rad- und Fußgänger:innen im Linzer Süden eröffnet.

Weiterlesen
Mobilitätsbefragung 2022 - Ihre Teilnahme ist uns wichtig!
Mobilitätsbefragung 2022

Unser Mobilitätsverhalten verändert sich permanent. Doch wie vollzieht sich dieser Wandel? Das möchte das Land OÖ durch eine groß angelegte Befragung der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher möglichst exakt herausfinden. Etwa jeder dritte Haushalt wird hierzu von Seiten des Landes kontaktiert. Die gewonnenen Daten stellen eine wichtige Grundlage für künftige Mobilitätsmaßnahmen im Rahmen der Mobilitätsinitiative MOBIL ANS ZIEL dar. Sie helfen dabei, das Mobilitätsangebot in Oberösterreich auch hinsichtlich des Öffentlichen Verkehrs und klimafreundlicher Mobilität noch weiter zu verbessern.

Weiterlesen
Postbus Shuttle Donau Gusen
Postbus Shuttle Donau Gusen

Die Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen erweitern ab 1. April 2021 ihr bestehendes öffentliches Verkehrssystem um ein noch nie dagewesenes Zusatzangebot: den Postbus-Shuttle.

Weiterlesen
Die Privatbahn LILO wird von zahlreichen Fahrgästen genutzt. Junge Fahrgäste steigen am Bahnhof aus.
11 Millionen Euro für Lokalbahnen

Die öffentliche Hand investiert auch in Schienen-Infrastruktur. So unterstützen Bund und Land das Gmundner Verkehrsunternehmen Stern & Hafferl jährlich mit fast 11 Millionen Euro für die Linzer Lokalbahn.

Weiterlesen
Neuer Förder-Leitfaden für Mikro-ÖV: Der Ortsbus Kraxi bringt ältere Dame sicher ans Ziel.
Neuer Förder-Leitfaden für Mikro-ÖV

In einigen oberösterreichischen Gemeinden gibt es sie schon lange, die Mikro-ÖV-Systeme. Nun hat das Infrastrukturressort des Landes Oberösterreich die Förderung für bedarfsorientierte Verkehre überarbeitet. Einen Zuschuss sollen vor allem effiziente Mikro-ÖV-Projekte erhalten. 

Weiterlesen

Seite teilen: